Beratung für Ihr maßgeschneidertes Netzwerk
Ob bestehendes IT-Netzwerk oder Neuaufbau, wir beraten Sie kompetent !
Auf Grundlage einer 4 Stufen Beratung analysieren und planen wir Ihre Anforderungen für Ihre IT-Infrastruktur.
Bei der Umsetzung halten wir uns streng an Ihre mit uns ermittelten Anforderungen welche in einem Pflichtenheft festgesetzt wurden.
Unsere Netzwerk-Beratungsleistungen:
- Netzwerk-Beratung zum Erfassen und anschließendem Rollout
- Netzwerk-Sicherheit während und nach dem Rollout / Umsetzung
- Netzwerk-Messtechnik zur Leistungsfähigkeit Ihrer Verkabelung und Komponenten
Verworrene Netzwerke ? - Wir sorgen für Ordnung in Ihrer IT-Infrastrukur !
Netzwerk-Beratung & Rollout für eine sichere und zuverlässige Verbindung
Unter Betrachtung Ihrer internen Prozessabläufe und der schwerpunktmäßigen Lage dieser Prozesse und ihre Beziehung zueinander, erörtern wir mit Ihnen ein Soll-Konzept, zur Ausgestaltung individueller Lösungsansätze für Ihr individuelles Netzwerk.
Wir machen Ihnen Vor- und Nachteile von verschiedenen Lösungsansätzen bewusst, so dass Sie eine Entscheidung unter technischen Gesichtspunkten treffen können. Ob eine zukunfts- und investitionssichere Netzwerk-Infrastruktur oder eher eine bedarfsgerechte, kostenbewusste voll funktionale Lösung.
Das Netzwerk-Rollout als Ausführungsphase im Netzwerkbau im Anschluss an die Netzwerk-Planung bzw. Netzwerk-Beratung
Wir installieren und montieren Ihnen sämtliche für Ihre Netzwerk-Infrastruktur notwendigen Komponenten wie Server, Workstations, NAS / SAN, Netzwerk-Drucker,Firewalls, Router, Switche, Patchfelder und Netzwerkdosen und Sie erleben nach und nach wie Ihre neue IT-Infrastruktur entsteht.
Unser Netzwerkservice bietet:
- Netzwerk-Beratung bei bestehenden oder neuen IT-Infrastrukturen mit Bedarfsanalyse für Lösungsansätze unter Betrachtung Ihrer internen Prozessabläufe.
- Netzwerk-Planung auf Grundlage von Beratungsgesprächen unter ökonomischen und technischen Gesichtspunkten.
- Netzwerk-Rollout im Netzwerkbau, Installation und Montage aller notwendigen Komponenten ggf. mit einem unserer Partner-Unternehmen.
- Netzwerk-Technik für passende Hardware, investitionssicher und zukunftsorientiert.
- Netzwerk-Check bei bestehenden IT-Infrastrukturen zu Netzauslastung, Effizienz, eingesetzte Software, Datensicherheit und Datenschutz.
Lassen Sie sich durch uns beraten und wir zeigen Ihnen gerne Schwachstellen Ihres Netzwerkes auf und geben Ihnen fundierte Optimierungsempfehlungen als Lösungsansätze hinsichtlich mehr Sicherheit und Effizienz.
Netzwerk-Messtechnik
Durch umfangreiche Messung Ihres Netzwerks, dessen Verkabelung, Patchfelder und Netzwerkdosen, erhalten Sie ausführliche und aufbereitete Informationen über den Zustand und Leistungsfähigkeit Ihres Netzwerks. Dabei spielt es keine Rolle ob Kupfer-Band oder LWL.
Hierzu gibt es ganz klare Normierungen und Richtwerte gemäß EN50173, ISO/IEC 11801, EIA/TIA 586-B.2-1 und EU-Normen wie EN 50173:2002, EN50174, EN 50310, EN 50346 .. auf welche nun am im Weiteren nicht näher eingegangen werden soll zumal dies den Rahmen hierzu sprengen würde.
Ein Link wird in der Netzwerktechnik als Verbindung zw. verschiedenen aktiven (Switch, PC/ Server) und passiven Komponenten (Buchsen, Patchpanel, Patchkabel) definiert.
Die genaueren und zur Messtechnik relevanten Komponenten werden als CHANNEL, PERMANENTLINK, INSTALLIERTER LINK bezeichnet.
Hierzu gibt es gewissen elektrische Eigenschaften welche die Leisrungsfähigkeit Ihres Netzwerks signifikant beeinflussen können, wie bspw: DÄMPFUNG, NVP, NEXT, PSNext, ACR, PSACR, RL, FEXT, PSFEXT, ELFEXT, PSELFEXT, Alien NEXT/FEXT, TLC, HDTDR ...
Um auf die wichtigsten im bis zu 1Gbit Umfeld mal einzugehen wäre diese die DÄMPFUNG, NEXT und HDTDR.
Werte wie Alien NEXT/FEXT (nearend-crosstalk und farend-crosstalk) von aneinandergrenzenden Datenkabeln spielen erst ab 10Gbit eine entscheidente Rolle.
Doch wie funktioniert die Datenübertragung denn genau !?
Um Daten im Netzwerk übertragen zu können wird ein Signalgeber, Signaltransportmedium und ein Signalempfänger benötigt. Der Signalgeber speist Signale in Form einer Frequenz auf das Signaltransportmedium (Netzwerkkabel) ein, der Signalempfänger setzt diese Impulse wieder um. Als Faustregel gilt, je höher die Frequenz desto höher die Übertragungsgeschwindigkeit im Netzwerk, natürlich in Abhängigkeit von den eingesetzen Netzwerkkabel wie bspw. Cat5 (100mhz), Cat6 (250Mhz) oder Cat7 (1000Mhz).
Hierbei spielt die Dämpfung eine sehr wichtige Rolle.
Bei jedem Vorgang der Datenübertragung bzw. Einspeisung vom Signalgeber auf das Signaltransportmedium hin zum Signalempfänger tritt die sogenannte Dämpfung (dB) auf, Signalverlust auf dem Link, in Abhängigkeit vom Kabel, Frequenz und aktiven bzw. passiven Komponenten.
Je höher die Dämpfung desto schlechter die Signalübertragung bzw. der maximale Weg der zum Übertragen benötigt wird.
Werte wie NEXT (nearend-crosstalk) und FEXT (farend-crosstalk) geben das Nah-, bzw. Fernnebensprechen der jeweiligen verdrillten Adernpaare im Netzwerkkabel an.
Im Klartext sind dies Störeinflüsse (Interferenzen, Überlagerungen der Frequenzen) der verdrillten Adernpaare auf ein naheliegendes anderes verdrilltes Adernpaar, welche übergehen und somit zur Signalstörung führen können.
Ein weiterer wichtiger Messwert ist das HDTDR (High-Definition Time Domain Reflectometry), welcher angibt in welchem Abstand Impendanzanomalien auftreten durch Kurzschlüsse, Kabelbrüche, Wackelkontakte und Stossstellen.
Ferner kann dieser Test auch Aussagen zu bestimmten Stellen im Netzwerk geben an welchen eine schlechte Verbindungsqualität auftritt bspw. an Buchsen, Patchpanel etc. Wie auf dem Diagramm zu erkennen treten in dem Fall hohe Impendanzanomalien an den jeweiligen Buchsen, Patchpanel und Netzwerkbuchse am Arbeitsplatz auf.
Gerne beraten wir Sie zur Leistungsfähigkeit Ihres Netzwerks und führen auf Wunsch eine ausführliche Messung durch.
Zum Einsatz kommt hierbei der FLUKE DTX-1800, ein zertifiziertes Messgerät von FLUKE NETWORKS, mit welchem alle gängigen Netzwerk-Kabeltypen sowie auch LWL gemessen werden können.
Im Anschluss erhalten Sie von uns eine Dokumentation, aufbereitete Messwerte und die Gewissheit, wo genau Verbesserungpotenzial in Ihrem Netzwerk herrscht !
Netzwerk-Sicherheit, ein vernachlässigter Aspekt
Sparen Sie nicht an Netzwerk- und Datensicherheit, diese Fehlentscheidung birgt schwere Folgen und hohe Kosten.
Zur heutigen Zeit verfügen die meisten Unternehmen über DSL oder anderen Standleitungen zum Internet, beides birgt ein riesigen Potential für Angreifer und andere Schädlinge.
Nicht aktualisierte AntiViren-Programme auf Server oder Workstations bieten Schädlingen wie Viren, Trojaner, Backdoor-Programmen, Zugriff auf Ihre sensible Daten und Firmengeheimnisse. Hierdurch kann Ihnen ein hoher Schaden entstehen wenn Sie die Fehlentscheidung treffen, an Netzwerk-Sicherheit einzusparen.
Als Partner ...
von Sonicwall bieten wir Ihnen beste Hardware sowie Software zu mehr Netzwerk- und Datensicherheit.
Bei uns bekommen Sie einen Netzwerk-Check zum Festpreis
Wenn Sie Probleme haben oder einfach nur wissen wollen, wie fit Ihr Netzwerk ist, bieten wir Ihnen einen Netzwerk-Check zum Festpreis. Durch eine IST-Analyse zur Klärung der Aufgaben Ihrer Computeranlage zeigen wir Ihnen die Schwachstellen Ihres Netzwerks auf. Wir geben Ihnen fundierte Empfehlungen zu mehr Sicherheit und Effizienz.
Unser Netzwerk-Check beinhaltet:
- Netzwerk-Verkabelung und Topologie, eingesetze Hardware, Ausfallwahrscheinlichkeiten von Netzteil und Festplatten, Internet-Verbindung
- Effizienz / Netzauslastung: Funktionen der Dienste wie DHCP, DNS, PROXY, VERZEICHNISDIENST
- Servicepacklevels der Betriebssysteme und Anwendungen
- Datensicherheit: Funktion der Virenscanner, Firewall, Backupsoftware und Raidsystem
- Datenschutz: Schutz vor Diebstahl und externen Zugriffen, Zugriffschutz- und Kontrolle
- Analyse der internen Prozesse beim Auftreten technischer Probleme